Ausschreibung Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2025

Mit dem Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft zeichnet die VSU in diesem Jahr Schulen aus, die mit innovativen Projekten einen besonderen Beitrag zur Förderung von Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung leisten und sich dem Thema "Demokratiebildung" widmen. 

Schulen spielen eine zentrale Rolle dabei, junge Menschen zu selbstbewussten, mündigen Bürgern zu erziehen, die die Werte der Demokratie verstehen, leben und weitertragen. Gesucht werden daher Projekte, die das Verständnis für demokratische Prinzipien in der Gesellschaft vertiefen und junge Menschen dazu befähigen, aktiv und verantwortungsbewusst an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Wir zeichnen in diesem Jahr drei Schulen aus, die in ihrer täglichen Arbeit mit innovativen Unterrichtsansätzen oder auch außerschulischen Initiativen, den Austausch, das kritische Denken und das Engagement der Schülerinnen und Schüler fördern. 

Das Thema des diesjährigen VSU-Bildungspreis bietet eine hervorragende Gelegenheit für saarländische Schulen, ihre innovativen Ideen und Projekte zur Förderung der Demokratiebildung in den Mittelpunkt zu stellen. Damit wird das Engagement der Schulen, die Demokratie als lebendiger Teil des Schulalltags und der Gesellschaft sowie eine demokratische Kultur zu fördern und zu unterstützen, sichtbar gemacht.


Ihre Bewerbung:

Bewerben können sich alle allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen des Saarlandes. Die Bewerbung zum Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft ist ausschließlich online über das Bewerbungsformular möglich. 

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025.

Der Preis:

Der Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird gestiftet von der Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes. Die Preisverleihung findet im Oktober 2025 im Rahmen des Saarländischen Unternehmertages statt.

 

zur Bewerbung

zu den Teilnahmebedingungen